3. NEUHARDENBERGER JOBFESTIVAL erfolgreich beendet

„Zufriedene Aussteller und Besucher sind für alle Beteiligten der größte Lohn“, so Uwe Hädicke, Geschäftsführer der Airport Berlin – Neuhardenberg GmbH, die gemeinsam mit vielen Partnern für die Organisation verantwortlich zeichnete. Die Hauptlast der Planung und Durchführung lag bei der Airport GmbH, insbesondere bei Projektleiterin Christa Moritz, der großer Dank für ihr Engagement gilt.

 Unterstützt wurde das Festival durch ein starkes Netzwerk aus Gemeinde Neuhardenberg, Amtsverwaltung, der Staatlichen Gesamtschule Seelow, der Bundesagentur für Arbeit, der Wirtschaftsförderung des Landkreises Märkisch-Oderland sowie der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH. Vertreter wie Robert Radzimanowski (IHK Ostbrandenburg) und Jochem Freier (Bundesagentur für Arbeit) würdigten das Engagement der Organisatoren mit ihrem Besuch.

 Ein Highlight war in diesem Jahr die deutlich stärkere Präsenz Neuhardenberger Unternehmen sowie namhafter Arbeitgeber wie TESLA, Brandenburgs größtem Ausbildungsbetrieb. Mit rund 12.000 Mitarbeitenden ist das Unternehmen ein zentraler Faktor für Arbeit und Zukunftsperspektiven im Land. Seit knapp zwei Jahren besteht eine aktive Kooperation zwischen dem Standort Neuhardenberg und dem Automobilhersteller.

 Auch die Bundeswehr zeigte mit Technik und Personal aus Prenzlau, Frankfurt (Oder) und Storkow Präsenz und berichtete von vielen interessierten Gesprächen. Kleine und mittelständische Betriebe begrüßten die Messe als wertvolle Plattform, um direkt mit potenziellen Bewerbern in Kontakt zu treten – sowohl mit jungen Menschen als auch mit Berufserfahrenen.

 Ein besonderer Mehrwert bot das erstmals durchgeführte Unternehmerfrühstück, bei dem die Investitionsbank des Landes Brandenburg über Fördermöglichkeiten und Unterstützungsangebote informierte. Die Möglichkeit zum branchenübergreifenden Netzwerken wurde von Unternehmen wie der WKS aus Alt Tucheband ausdrücklich positiv bewertet.

 Ein starkes Zeichen für gesellschaftliches Engagement setzten zudem die ODEGA Group aus Golzow und die Airport Berlin – Neuhardenberg GmbH: Beide Unternehmen kündigten an, das geplante Jugendfeuerwehrlager der Freiwilligen Feuerwehr Neuhardenberg mit einer Spende von insgesamt 2.000 Euro zu unterstützen.

 Bei der Übergabe des symbolischen Schecks waren neben Detlef Brauer, Geschäftsführer der ODEGA Group, auch Jugendwart Tobias Butschke sowie zahlreiche junge Brandschutzhelfer anwesend. „Es kann jeden von uns treffen – dann ist man froh, wenn die Feuerwehr kommt“, so Brauer. „Deshalb sehen wir es als unsere Verantwortung, das ehrenamtliche Engagement von Kindern und Jugendlichen zu unterstützen.“

 Fazit: Das 3. Neuhardenberger Jobfestival hat sich als wertvolle Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Bildung und Gesellschaft etabliert. Mit starkem regionalen Rückhalt, wachsender Beteiligung und neuen Impulsen bietet es zukunftsweisende Perspektiven – für Arbeitgeber wie für Arbeits- und Ausbildungssuchende.

 

Pressekontakt:

Airport Berlin – Neuhardenberg GmbH

Uwe Hädicke, Geschäftsführer

Tel. 033476 607090

info@airport-neuhardenberg.com

Veranstalter:

Airport Neuhardenberg
Gemeinde Neuhardenberg
Amt Seelow-Land

Organisatior:
Airport Neuhardenberg
Oderbruchstraße 24a
15320 Neuhardenberg
Tel.: 033476 60709-0
Fax: 033476 60709-99
Mail: info@airport-neuhardenberg.com